Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Mehrfachauswahl

Unsere Premiumintegration in das Fahrzeug erschwert einem Einbrecher zusätzlich den Diebstahl, da wir das Pandora-Alarmsystem wesentlich aufwendiger in das Fahrzeug und Kabelstrang einbinden. Die Installation ist nicht ersichtlich und sieht „ORGINAL“ aus. Jegliche An- und Verbindungen sind mehrfach ummantelt und mit Gewebeband in das Fahrzeug integriert.

Durch die neuartige, verschlüsselte Bluetooth-Technologie erkennt die Sirene den Zustand der Alarmanlage und meldet beim Manipulation im geschärften Zustand den Alarm selbstständig. Das Überprüfen der Funkstrecke schützt das System vor sogenannten Jammern. Wird die Funkstrecke durch ein Störsignal im geschärften Zustand gestört, löst die Sirene den Alarm am Fahrzeug aus. Dank der geringen Baugröße, lässt sich die Akku-Sirene problemlos auch in neuere Fahrzeuge verbauen.

Infrarotmelder PIR-100BT zur Bewegungserkennung für Pandora-Systeme. Der Sensor löst aus, sobald jemand in den geschützten Bereich eindringt. Er nutzt Infrarot-Technologie, um Wärmesignale zu identifizieren, die von bewegenden Objekten erzeugt werden. Heizt sich der Fahrgastraum auf, löst dies nicht den Alarm aus, da keine Bewegung durch Wärmeunterschiede erkannt wird. Der PIR-100BT ist eine ideale Erweiterung, um den Wohn- oder Fahrgastbereich im Caravan abzusichern. Auch für die Sicherung von Anhängern perfekt geeignet. Durch die Bluetoothverbindung muss kein Kabel vom Sensor zur Alarmanlage verlegt werden. Zur Auswahl stehen die Farben Weiß und Schwarz.

Die optionale Anlasserunterbrechung/Wegfahrsperre unterbricht durch Ansteuerung der Alarmanlage die Verbindung (mechanisch) zum Anlasser im Alarmfall und schützt so das Fahrzeug vor Diebstahl.


Netzabdeckung: Die SIM-Karte ist in Deutschland an keinen Anbieter gebunden und bucht sich in das jeweils beste Mobilfunknetz ein (Telekom, Vodafon, O2).

Europa-Profil: Roaming ist für die komplette EU freigeschaltet. Zusätzlich sind die Schweiz, Lichtenstein und Türkei im Europa-Profil abgedeckt.

Welt-Profil: Roaming ist für die komplette Welt freigeschaltet. Ausgenommen sind die Länder bzw. Inseln: Albanien, Rwanda,
Cape Verde, Anguilla, Antigua and Barbuda, Barbados, Cayman Islands, Dominica, Grenada, Jamaica, Montserrat,
Malediven, Afghanistan, Mauritius, Bahamas, Libya, Lao, Cuba, Belize, Oman, Venezuela, Bhutan, Mongolei,
Mauretanien, Aruba, Bermuda, Mali, Curacao.

Der Jammer Sensor erkennt den Einsatz von sogenannten Funk-Jammern. Nach ausschalten der Fahrzeugzündung überwacht der Jammer Sensor und löst aus, sobald eine starke Funkfrequenz (oder auch mehrere) erkannt werden. Kurze schwache Funksignale, wie sie z.B. von einer Fahrzeugfernbedienung oder Mobilfunksignale werden ignoriert. Bei Störsendern, sogenannten Jammern, werden mehrere Frequenzen blockiert, welche z.B. für das Mobilfunknetz, GPS-Empfang bzw. Funksender verwendet werden. Dieses Stören der Funksignale soll verhindern, dass im Fahrzeug verbaute Alarmanlagen oder GPS-Empfänger keine Alarmmeldung an ein Mobiltelefon oder Online-Plattform senden können. Durch diesen Sensor lässt sich die Alarmanlage auslösen und ein vermeintlicher Dieb erhält schon „Aufmerksamkeit“, bevor er am Fahrzeug einen Schaden anrichten kann.

Ausgelöst wird der Alarm, sobald der Gasmelder im Wohnmobil eine gefährliche bzw. erhöhte Konzentration der folgenden Arten von Gas misst: Propan – Butan – Narkose- und Betäubungsgas (sog. KO-Gas)

Der drahtlose Sensor für Pandora-Systeme zur Fahrradsicherheit erkennt Manipulationsversuche. Dieser Sensor mit einer Kabelschlaufe zur Absicherung kann das Fahrrad so vor Diebstahl oder Beschädigung schützen.

Gib die Anzahl der Türen an, die abgesichert werden sollen. Bei Teil- und Vollintegrierten muss ggf. die Aufbautür(en) abgesichert werden. Bei Kastenwägen werden keine Zusätzlichen Sensoren benötigt.

Gib die Anzahl der Dachluken an, die abgesichert werden sollen. Falls es durch einen Fahrradträger oder eine Dachleiter leicht möglich ist, auf das Dach zu gelangen, empfehlen wir, alle Dachluken ab einer Größe von 40 cm x 40 cm abzusichern. Alternativ oder zusätzlich ist auch eine Absicherung mit PIR-Sensoren möglich.

Gib hier die Anzahl der abzusichernden Fenster ein. Wir empfehlen, alle Fenster im Aufbau-Bereich abzusichern, also die vom Hersteller eingebauten Wohnmobil-Fenster. Die Fahrer-, Beifahrerscheibe und Windschutzscheibe sind hier ausgenommen und werden über unsere Programmierung ins System über den CAN Bus integriert. Diese können bei Bedarf zusätzlich mit einem PIR-Sensor abgesichert werden.

Gib die Anzahl der Klappen an, die abgesichert werden sollen. Wir empfehlen, die Heckgarage und alle Klappen abzusichern, über die man Zugang Innenraum hat. Falls erforderlich, können auch Technik- oder Versorgungsfächer abgesichert werden und können angegeben werden.
Was möchtest Du uns mitteilen? Wie soll es jetzt weitergehen?

Gib hier den Hersteller und das Modell des Wohnmobils an z.B. Knaus Van TI, VW T6 California, Pössl Summit 640, Adria Twin, etc.

Gib hier den Hersteller deines Basisfahrzeugs ein. z.B. Fiat Ducato, Mercedes Sprinter, Ford Transit …
Name